Alle Pilzseminare und Workshops werden gemeinsam geleitet von
Ruth Zick, Heilpraktikerin und Mykotherapeutin; Pilzberaterin BMG (Bayerische Mykologische Gesellschaft)
Thomas Zick, Pilzsachverständiger der DGfM (Deutschen Gesellschaft für Mykologie)
01.05.2021 und am 08.05.2021
Wildes Allgäu
Ganztägige Exkursion im Ostallgäu, um die Schätze der Natur kennenzulernen: essbare Kräuter und Pflanzen, Heil- und Speisepilze. Unterwegs werden wir gemeinsam daraus ein köstliches Mahl zubereiten (Outdoor-Cooking). Preis 85€ inklusive Speisen und Getränke.
06.08.2021 bis 08.08.2021
Die wichtigsten Pilz-Gattungen unserer einheimischen Wälder
In diesem 3-tägigen Modul werden die wichtigsten Pilz-Gattungen unserer heimischen Wälder vorgestellt. Es sind vor allem die Gattungen, die für die Ausbildung und die Prüfung zum Pilzberater der BMG e.V. erlernt werden müssen. Die relevanten Gattungen sind in den Ausbildungsinhalte der BMB e.V . hinterlegt. Dies ist vorwiegend ein Theoriekurs. Preis 180 €
14.08.2021 bis 15.08.20201
Einheimische Giftpilze und deren Giftwirkung
In diesem 2-tägigen Modul werden die wichtigsten einheimischen Giftpilze und deren Giftwirkung vorgestellt. Es sind vor allem die Giftpilze, die für die Ausbildung und die Prüfung zum Pilzberater der BMG e.V. erlernt werden müssen. Die relevanten Gattungen sind in den Ausbildungsinhalte der BMB e.V . hinterlegt. Dies ist vorwiegend ein Theoriekurs. Preis 130 €
19.08.2021 bis 22.08.2021
Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1 – Einführung in die Systematik der Pilze
Das Seminar besteht sowohl aus Exkursionen in die umliegenden Wälder im Ostallgäu als auch aus Vorträgen und viel Zeit zur praktischen Bestimmung von Speise-, Gift- und Heilpilzen: hierbei tauchen wir in die Vielfalt und den Artenreichtum dieser Welt ein. Es werden die ersten Grundlagen der Pilzbestimmung vermittelt und anhand der gefundenen Pilze erklärt. Zudem wird neben der Bestimmung und Tipps zur Zubereitung von Speisepilzen auch auf die Heilwirkung eingegangen. Der Workshop bietet auch einen idealen Einstieg in das Reich der Pilze. Der Workshop beinhaltet Seminargetränke und Pausen-Snacks und Kaffee&Kuchen. Preis 250€.
04.09.2021 bis 05.09.2021
Pilz- und Kochevent
2 Tage Pilzseminar und Kochkurs. Das Seminar besteht sowohl aus Exkursionen in die umliegenden Wälder im Ostallgäu als auch aus Vorträgen. Hierbei tauchen wir in die Vielfalt und den Artenreichtum dieser Welt ein. Es werden die ersten Grundlagen der Pilzbestimmung vermittelt und anhand der gefundenen Pilze erklärt. Natürlich kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz, denn am Samstagabend werden wir gemeinsam vielfältige Pilzgerichte kochen. Preis 160€ inklusive Pausen-Snacks und Kaffee&Kuchen, Speisen und Getränke. Maximal 10 Teilnehmer.
jeweils am11.09.2021 und am12.09.2021
Pilzwanderung mit anschließendem Kochevent in Hochstadt (1 Tag)
Exkursion in die umliegenden Wälder von Hochstadt mit anschließendem Kochevent beim Biobauernhof GRENZEBACH (idyllisch gelegen zwischen Starnberger See und Ammersee). Bei dieser Exkursion lernen Sie, wie man Pilze richtig sammelt, wie man die gängigen Speisepilze sicher erkennt und welche giftigen Doppelgänger es gibt. Außerdem bieten die einheimischen Wälder zahlreiche Arten von Heilpilzen und erfahren Sie über deren Einsatzbereiche für Ihre Gesundheit. Anschließend werden wir die gefundenen Pilze zu verschiedenen Gerichten zubereiten, die natürlich auch für die vegane Küche geeignet sind. Preis 85 € inklusive Speisen und Getränke. Maximal 20 Teilnehmer.
18.09.2021
Pilzwanderung mit anschließendem Kochevent
Exkursion in die umliegenden Wälder mit anschließendem Kochevent im Sonnendorf Rettenbach am Auerberg. Bei dieser Exkursion lernen Sie, wie man Pilze richtig sammelt, wie man die gängigen Speisepilze sicher erkennt und welche giftigen Doppelgänger es gibt. Außerdem bieten die einheimischen Wälder zahlreiche Arten von Heilpilzen und erfahren Sie über deren Einsatzbereiche für Ihre Gesundheit. Anschließend werden wir die gefundenen Pilze zu verschiedenen Gerichten zubereiten, die natürlich auch für die vegane Küche geeignet sind. Preis 85 € inklusive Speisen und Getränke. Maximal 10 Teilnehmer.
25.09.2021
Pilzwanderung mit anschließendem Kochevent
Exkursion in die umliegenden Wälder mit anschließendem Kochevent im Sonnendorf Rettenbach am Auerberg. Bei dieser Exkursion lernen Sie, wie man Pilze richtig sammelt, wie man die gängigen Speisepilze sicher erkennt und welche giftigen Doppelgänger es gibt. Außerdem bieten die einheimischen Wälder zahlreiche Arten von Heilpilzen und erfahren Sie über deren Einsatzbereiche für Ihre Gesundheit. Anschließend werden wir die gefundenen Pilze zu verschiedenen Gerichten zubereiten, die natürlich auch für die vegane Küche geeignet sind. Preis 85 € inklusive Speisen und Getränke. Maximal 10 Teilnehmer.
26.09.2020
Pilzwanderung im Ostallgäu
3 stündige Wanderung im Ostallgäu. Auf dieser Pilzwanderung erhalten Sie ersten Einblicke in das Reich der Pilze. Bereits auf dieser ersten Exkursion lernen Sie, wie man Pilze richtig sammelt, wie man gängige Speisepilze sicher erkennt und welche giftigen Doppelgänger es gibt. Außerdem bieten die heimischen Wälder zahlreiche Arten von Heilpilzen. Lernen Sie die Einsatzbereiche für Ihre Gesundheit und freuen Sie sich auf den einen oder anderen Tipp zur praktischen Anwendung der Heilpilze, z. B. als Tee. Obwohl das Pilzwachstum nie vorzeitig bestimmt werden kann, dürfen Sie selbstverständlich einen Korb zum Sammeln mitbringen. Denn Pilze gibt es das ganze Jahr und einiges werden wir sicherlich finden können. Wie viel? Lassen Sie sich überraschen. Auf alle Fälle erwartet Sie ein spannender Nachmittag, mit viel Information über die heimische Pilzwelt. Mitzubringen sind: Der Witterung angepasste Kleidung, Pilzsammelkorb und Verständnis für die Natur. Hunde dürfen mitgeführt werden, jedoch nur an der Leine. Preis pro Person 20€.
01.10.2021 bis 03.10.2021
Pilzworkshop- Schwammerl Teil 2 – Einführung in die Systematik der Pilze
Das Seminar ist die Fortsetzung des Seminares Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1. Beide Seminare (Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1 und Teil 2) sind auch als Vorbereitung zur Ausbildung zum Pilzberater der BMG anzusehen. In diesem Seminar werden die Lehrinhalte von Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1 vertieft und zusätzlich die Gattungen und Arten mit weißem Sporenpulver vorgestellt. Das Seminar besteht sowohl aus Exkursionen in die umliegenden Wälder im Ostallgäu als auch aus Vorträgen und viel Zeit zur praktischen Bestimmung von Speise-, Gift- und Heilpilzen: hierbei tauchen wir in die Vielfalt und den Artenreichtum dieser Welt ein. Es werden die ersten Grundlagen der Pilzbestimmung vermittelt und anhand der gefundenen Pilze erklärt. Zudem wird neben der Bestimmung und Tipps zur Zubereitung von Speisepilzen auch auf die Heilwirkung eingegangen. Der Workshop bietet auch einen idealen Einstieg in das Reich der Pilze. Der Workshop beinhaltet Seminargetränke und Pausen-Snacks und Kaffee&Kuchen. Preis 250€.
09.10.2021
Pilzwanderung mit anschließendem Kochevent
Exkursion in die umliegenden Wälder mit anschließendem Kochevent im Sonnendorf Rettenbach am Auerberg. Bei dieser Exkursion lernen Sie, wie man Pilze richtig sammelt, wie man die gängigen Speisepilze sicher erkennt und welche giftigen Doppelgänger es gibt. Außerdem bieten die einheimischen Wälder zahlreiche Arten von Heilpilzen und erfahren Sie über deren Einsatzbereiche für Ihre Gesundheit. Anschließend werden wir die gefundenen Pilze zu verschiedenen Gerichten zubereiten, die natürlich auch für die vegane Küche geeignet sind. Preis 85 € inklusive Speisen und Getränke. Maximal 10 Teilnehmer.
die Tätigkeit dann über die BMG haftpflichtversichert. Kursgebühr: 85€
Bei Interesse rufen Sie mich bitte einfach an Tel (08860) 922 47 66
oder schreiben Sie mir eine E-mail unter ruth.zick@naturheilpraxis-im-sonnendorf.de
weitere Hinweise unter www.schwammerl.bayern